Der Elefant ist der Raum
L’elefante è la stanza
The Elephant is the Room
5. Oktober – 15. November 2024
Eröffnung: 4. Oktober 2024, 18:30 Uhr
ETH Zürich, Hönggerberg
Symposium: 4. – 5. Oktober 2024
Freitag, 4. Oktober 2024, 14:00–17:30 Uhr, Siemens Auditorium, ETH Zürich, Hönggerberg, HIT E 51
Samstag, 5. Oktober 2024, 10:00–12:30 Uhr, gta Ausstellungen, ETH Zürich, Hönggerberg
Programm
Für die italienische Übersetzung bitte nach unten scrollen.
Vorträge und Führungen
1. November, 18:30–19:50 Uhr
Ist der Elefant immer noch der Raum? Fragen, Antworten, neue Fragen
Mit Regina Wecker, Emerit. Professorin am Departement Geschichte, Universität Basel, Paola De Martin und Melinda Nadj Abonji
11. November, 12:30–13:50 Uhr
Architektur, Eugenik und Migration ... durchqueren
Mit Torsten Lange, Architekturhistoriker und Dozent HSLU, Querformat, sowie René Hornung und Philippe Hofstetter, Autoren von Der Urning: Selbstbewusst schwul vor 1900 (Hier und Jetzt Verlag, 2024), Paola De Martin und Melinda Nadj Abonji
11. November, 18:30–19:50 Uhr
Eugenische Gewalt und Gegenkulturen in der Schweiz
Mit Damir Skenderović, Professor für Zeitgeschichte, Universität Fribourg, Melinda Nadj Abonji und Paola De Martin
Das Haus der Schweizer Familienpolitik, wie ist es gebaut, wer hat es erbaut – und nach welchen Bauplänen? Welche Familien gelten in diesem Gebäude als lebenswert – welche nicht? Wer darf, muss, soll und kann darin alt werden, wer Kinder haben und das Haus mit ihnen beleben – wer nicht? Und was hat das mit Migration zu tun?
1934 trat ein folgenreiches Gesetz in Kraft, das alle diese Modalitäten regelte, das Bundesgesetz über Aufenthalt und Niederlassung der Ausländer (ANAG). Die faktischen Spielregeln sind auf der Oberfläche rasch zusammengefasst: Aus ökonomischen Gründen wurden für eine strikt begrenzte Zeit Arbeitskräfte rekrutiert, sie sollten, schlecht bezahlt, die wachsende Infrastruktur des Landes aufbauen und pflegen – und sich nicht integrieren. Das ist die harte, aber nachvollziehbare Logik des Arbeitsmarktes. Wenn man jedoch den historischen Kontext dieses Gesetzes mitliest, blickt man in einen moralischen Abgrund. Das ANAG trägt eindeutig völkisch-eugenische Züge. Aus rassenhygienischen Gründen wurde die Familiengründung und Reproduktion der Migrant:innen in der Schweiz illegalisiert. Ihre Niederlassung war nur in Ausnahmefällen gestattet und in der Regel unerwünscht. Die als besonders fruchtbar und als minderwertig geltenden «Fremdarbeiter» sah man als Bedrohung des Schweizer Volkskörpers an. Durch ein Rotationsprinzip und die stigmatisierenden Statuten A (Saisonnier) und B (Jahresaufenthalter) wurden die Arbeiter:innen vom Rest der Gesellschaft segregiert und des fundamentalen Grundrechts beraubt, das Menschen ein Zusammenleben mit der Familie garantiert. Die Statuten A und B waren eine rigorose rassistische, antiintegrative, biopolitische Massnahme. Von 1934 bis 2002 wurde etwa eine halbe Million Familien aus dem gesamten Süden Europas durch die Gewalt dieser Statuten zum Teil schwer traumatisiert.
Die Folgen sind bis in die dritte Generation spürbar. Die jüngste zeitgeschichtliche Forschung von Paola De Martin und das in den Familien- und in den Körper-Archiven gespeicherte Wissen von Menschenrechtsaktivist:innen des Vereins TESORO, der die Interessen dieser Familien vertritt, zeigen: Wer strukturelle Gewalt gegen unerwünschte Familiengründungen in diesem und in anderen Kontexten in der Schweiz erlitten hat, spürt heute noch die bedrohlichen Geister der Geschichte, besonders beim Lesen bestimmter Texte und beim Betreten bestimmter Räume, auch Jahrzehnte nach der Abschaffung des Saisonnierstatuts im Jahr 2002. Die Vergangenheit dieser «häuslichen Gewalt», sie ist nicht vergangen. Aber sie ist auch nicht richtig greifbar. Wir befinden uns in einem Zustand kollektiver Amnesie.
2024 – neunzig Jahre nach Inkraftsetzung des ANAG – wird an der ETH Zürich der Impuls aus der Ereignisgeschichte aufgenommen, der Impuls für eine schrittweise Auflösung der kollektiven Amnesie. Wir möchten mit dem Symposium DER ELEFANT IST DER RAUM und der gleichnamigen Ausstellung – erstmals in der Geschichte des Landes – Bedingungen schaffen, damit wir uns mit Strukturen auseinandersetzen, die so tief in den unreflektierten Dispositionen der Schweiz verankert sind, dass wir ihre Bedeutung für die Gegenwart nur gemeinsam erfassen können. Es braucht eine mutige Kooperation, über die sicheren Grenzen unserer Komfortzonen hinaus, wenn wir verstehen wollen, welche historischen und ästhetischen Dimensionen die Architektur einer solchen Familienpolitik hat und für wen sie immer noch mit viel Leid verbunden ist. DER ELEFANT IST DER RAUM lädt Forscher:innen aus diversen Teildisziplinen, Menschenrechtsaktivist:innen und Interessierte aus der Zivilgesellschaft ein, sich gemeinsam diesen Fragen zu stellen:
Wie lassen sich die verdrängten Verbindungen zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart, zwischen Migrationsregime, Eugenik und Architektur in der Schweiz aufspüren?
Wie manifestieren sich in unseren Beziehungen die latenten Strukturen der Ungleichheit, die in unseren Einwanderungsgesetzen, Genossenschaftsstatuten, Bildungsreglementen und Architekturdogmen gespeichert sind?
Wie speichern wiederum Grenzsanitätsgebäude, Barackensiedlungen, Junggesellenhäuser, Gartenstädte, Schulhäuser, psychiatrische Anstalten, Museen, Bahnhöfe, Theater, Universitäten und Spitäler diese besondere Form der strukturellen Diskriminierung und Privilegierung?
Was geschieht mit den Erinnerungen, wenn Gebäude verschwinden, in denen sich diese Gewalt manifestierte?
Wie können wir ihr Potential, uns zu triggern, durch Forschung entschärfen?
Wie ist das überhaupt möglich, wenn die Forschung selbst, ihre Sprache und ihre Institutionen mitsamt ihren Mauern und Dächern Teil der strukturellen Gewalt gegen migrantische Familien sind?
Die Ausstellung präsentiert wissenschaftliche und künstlerische Arbeiten, die eigens für diesen Anlass produziert wurden, unter anderem: Die Videoinstallation «Eugenik und ANAG – Gebildete Handlanger der Macht» von Melinda Nadj Abonji, das Gespräch und die Zoom-Lecture «Le Corbusier and Eugenics – It's not a footnote» von Fabiola Lóprez-Durán mit Paola De Martin, sowie die textile Zitatenkammer «Ohne Pro kein Contra – Spaltung und Hierarchie im Schweizer Familienhaus» von Paola De Martin mit Melinda Nadj Abonji und Lucia Bernini.
Die Ausstellung hostet zudem erstmals in der Schweiz die Wanderausstellung von Marius Turda, «‹We are not alone›: Legacies of Eugenics», die 2021 in The Wiener Holocaust Library in London eröffnet wurde und danach in den USA, in Brasilien, Polen, Rumänien, Schweden, Serbien und in UK tourte.
Die Ausstellung und das Symposium wurden realisiert von Paola De Martin in Zusammenarbeit mit Melinda Nadj Abonji, Lucia Bernini, dem Verein TESORO, der Professur für Kunst- und Architekturgeschichte (Prof. Dr. Philip Ursprung) und gta Ausstellungen. Mit freundlicher Unterstützung des Schweizerischen Nationalfonds SNF und der Fachstelle für Rassismusbekämpfung FRB.
Titelbild: Fotografie der Grenzsanität in Brig, Heidi und Peter Wenger, 1946–1957. Mit freundlicher Genehmigung der EPFL, Lausanne.
_
5 ottobre – 15° novembre 2024
Inaugurazione della mostra: 4 ottobre 2024, ore 18:30
ETH Zürich, Hönggerberg
Simposio: 4 – 5 ottobre 2024
Venerdì, 4 ottobre 2024, 14:00–17:30, Siemens Auditorium, ETH Zürich, Hönggerberg, HIT E 51
Sabato, 5 ottobre 2024, 10:00–12:30, gta Ausstellungen, ETH Zürich, Hönggerberg
Programma
La casa della politica familiare Svizzera, come è costruita? Chi l’ha edificata e secondo quali progetti? Quali famiglie sono considerate degne di vivere in essa e quali no? Chi può, deve, dovrebbe invecchiare al suo interno? Chi può avere figli e figlie e vivere la casa con loro e chi no? E cosa c’entra tutto questo con la migrazione?
Nel 1934 entrò in vigore una legge epocale che ha regolato queste questioni, la Legge federale concernente la dimora e il domicilio degli stranieri (LDDS). Da questa, emergono chiaramente quali fossero le vere regole del gioco, e sono così riassumibili: I lavoratori e le lavoratrici venivano reclutati per un periodo di tempo strettamente limitato e dovevano, mal pagati, costruire e mantenere le sempre più sviluppate infrastrutture del paese, senza però integrarsi. Questa è la logica dura ma comprensibile per il mercato del lavoro. Tuttavia, se si considera il contesto storico in cui questa legge si attua, ci si trova di fronte a un abisso morale. La LDDS ha chiaramente caratteristiche etnico-eugenetiche. Per motivi di igiene razziale, in Svizzera la formazione di nuove famiglie e la riproduzione da parte di migranti erano considerate illegali. Il loro insediarsi era consentito solo in casi eccezionali ed era generalmente indesiderato. Lavoratori e lavoratrici stranieri erano considerati particolarmente fertili e inferiori. Erano visti come una minaccia per l’organismo nazionale svizzero. Attraverso il principio della rotazione e gli Statuti stigmatizzanti A (stagionali) e B (residentiannuali), lavoratori e lavoratrici venivano segregati dal resto della società e privati del diritto fondamentale che garantisce agli esseri umani di vivere insieme alla propria famiglia. Gli Statuti A e B erano una misura biopolitica, anti-integrative e rigorosamente razzista. Dal 1934 al 2002, circa mezzo milione di famiglie proveniente dall’intera Europa meridionale sono state traumatizzate, alcune gravemente, dalla violenza di questa legge.
Le conseguenze sono percepibili fino alla terza generazione. Le più recenti ricerche storiche contemporanee di Paola De Martin e i documenti conservati negli archivi familiari dei membri dell’associazione TESORO – che rappresenta gli interessi di queste famiglie – ci mostrano che: chiunque abbia subito la violenza strutturale usata per impedire la costituzione di nuclei familiari, in questo o in altri contesti in Svizzera, sente ancora oggi i minacciosi fantasmi della storia, soprattutto quando si leggono determinati testi e quando si entra in certe stanze, anche decenni dopo l’abolizione della LDDS, nel 2002. Il ricordo di una remota “violenza domestica” non è scomparso. Ma non è nemmeno realmente tangibile. Siamo in uno stato di amnesia collettiva.
Nel 2024 – novant’anni dopo la promulgazione della LDDS – al Politecnico di Zurigo verrà raccolto l’impulso che emana questa storia, l’impulso a dare inizio ad una graduale dissoluzione di questa amnesia collettiva. Con il simposio L’ELEFANTE È LA STANZA e l’omonima mostra, vorremmo creare le condizioni – per la prima volta nella storia del paese – per fare i conti con strutture che sono profondamente radicate negli atteggiamenti irriflessivi della Svizzera; strutture di cui solo insieme, oggi, possiamo tentare di coglierne il significato. È necessaria una collaborazione coraggiosa, al di là dei confini sicuri delle nostre zone di comfort, se vogliamo comprendere quali dimensioni storiche ed estetiche ha l’architettura di tale politica familiare, ancora così associata a tante sofferenze. L’ELEFANTE È LA STANZA invita ricercatori e ricercatrici di varie discipline, attivisti ed attiviste per i diritti umani e società civile ad affrontare insieme queste domande:
Come possiamo rintracciare le connessioni represse tra passato e presente, tra regimi migratori, eugenetica e architettura in Svizzera?
Come si manifestano, nelle nostre relazioni quotidiane, le strutture latenti di disuguaglianza contenute nelle nostre leggi sull’immigrazione, negli statuti delle cooperative di abitazione, nei regolamenti educativi e nei dogmi architettonici?
In che modo gli edifici sanitari di confine, le baracche, gli “alloggi per scapoli”, le città giardino, gli edifici scolastici, gli istituti psichiatrici, i musei, le stazioni ferroviarie, i teatri, le università e gli ospedali conservano questa particolare forma di discriminazione e di privilegio?
Cosa succede alla memoria quando gli edifici in cui si è manifestata questa violenza scompaiono?
Come possiamo disinnescare il loro potenziale di attivazione del trauma attraverso la ricerca?
Come è possibile tutto ciò quando la ricerca stessa, il suo linguaggio e le sue istituzioni, insieme ai loro muri e soffitti, sono parte della violenza strutturale contro le famiglie migranti?
La mostra presenta opere scientifiche e artistiche prodotte appositamente per l'occasione, tra cui: La videoinstallazione “Eugenik und ANAG – Gebildete Handlanger der Macht” di Melinda Nadj Abonji, la conversazione e conferenza Zoom “Le Corbusier and Eugenics – It's not a footnote” di Fabiola Lóprez-Durán con Paola De Martin, e “Ohne Pro kein Contra – Spaltung und Hierarchie im Schweizer Familienhaus”, la camera di citazione tessile di Paola De Martin con Melinda Nadj Abonji e Lucia Bernini.
La mostra presenta, inoltre, per la prima volta in Svizzera, l'esposizione itinerante di Marius Turda, “‘We are not alone’: Legacies of Eugenics”, inaugurata nel 2021 nella “The Wiener Holocaust Library” a Londra e poi in tournée negli Stati Uniti, in Brasile, Polonia, Romania, Svezia, Serbia e Regno Unito.
La mostra e il simposio sono stati realizzati da Paola De Martin in collaborazione con Melinda Nadj Abonji, Lucia Bernini, l’associazione TESORO, la cattedra di Storia dell’Arte e dell’Architettura (Prof. Dr. Philip Ursprung) e gta Ausstellungen. Con il gentile sostegno del Fondo nazionale svizzero per la ricerca scientifica FNS e del Servizio federale per la lotta al razzismo SLR.
Crediti: foto del centro sanitario di confine a Briga, Heidi e Peter Wenger, 1946–1957, per gentile concessione dell’EPFL di Losanna.
-
Dank
Viele Menschen und Gruppen haben auf ihre ganz eigene Art zum Gelingen des Symposiums und der Ausstellung DER ELEFANT IST DER RAUM beigetragen – mit ihrem Wissen, ihrem Engagement, ihrer Erfahrung, ihrem Sinn für widerständige Schönheit, mit ihrem sprachlichen und handwerklichen Geschick. Ein grosses Danke dem Teamplay von:
Alessandro Bosco
Anna Jungen
Cenk Akdoganbulut
Daniel Sommer
Ella Bacchetta
Erik Altorfer
Léna Grossenbacher
Leon Weissheimer
Liliana López
Lucia Bernini
Lulzim Kadriu
Fabiola López-Durán
Fredi Fischli
Florian Eitel
Giulia Bernardi
Giorgio Succetti
Jo Baan
Maria A. Satta
Marius Turda
Melinda Nadj Abonji
Mina Hava
Morena La Barba
Nadja Ramsauer
Nando von Arb
Niels Olsen
Nora Refaeil
Oli Wyss
Paola De Martin
Parity Group
Patricia Büttiker
Pascal Germann
Patrick Kury
Peter Ammann
Querformat
Rafi Newman
Regina Wecker
Rodolfo De Martin
Rosa Fratta
Rosa Brux Kollektiv
Philip Ursprung
Sabine Sarwa
Salvatore Bevilacqua
Simon Teuscher
Staff Sozialarchiv
Sreten
Staff Bibliothek ETH
Staff trans Magazin
Teo Schifferli
TESORO
Thomas Huonker
Toni Ricciardi
Torsten Lange